Irgendwo an der Seite vom Motor (Zylinderkopf) und weiter oben.
Glaube es sind zwei Schrauben. Mit einer ist die untere Hälfte des Rohres befestigt,mit der anderen die Obere.
Wenn du dem Rohr folgst wirst du es ja sehen.
Irgendwo an der Seite vom Motor (Zylinderkopf) und weiter oben.
Glaube es sind zwei Schrauben. Mit einer ist die untere Hälfte des Rohres befestigt,mit der anderen die Obere.
Wenn du dem Rohr folgst wirst du es ja sehen.
Hier die Offizielle Anleitung Oelmesstab_Dichtun_Austauschen_002.pdf
Ich konnte nach dem lösen der Schrauben das Rohr hochschieben, mit dem Schraubenzieher die alte Abdichtung rausziehen. Die neu Dichtung mit etwas Fett montieren das Rohr wieder montieren.
besten Dank für die Anleitung. Das macht die ganze Sache wesentlich einfacher .
Ich versuche dann direkt ein paar Fotos zu machen.
Ich habe ebenfalls einst Ölverlust über diese Dichtung gehabt. Leider wusste ich nicht, dass der Ölspiegel ÜBER dem Niveau der Dichtung liegt ... mit einem Ruck war die Dichtung draussen und ein satter Strahl ATF-Öl hat mir den Hof versaut. Natürlich ist jetzt alles glittschig und es war eigentlich kaum möglich den Quell wieder zu verschließen ... was ein Theater. Das war echt übel und einer der Momente wo ich meinen Astro gehasst und die Ingenieurskunst bei Chevi ganz tief verachtet habe.
Ich bin also auch davon ausgegangen, dass ich die Dichtung einfach so wechseln kann... Habe es also auch nur überlegt, weil er jetzt so viel ATF verloren hat und ich mal im kalten, ausgeschalteten Zustand den Messtab gezogen habe, dann ist es ziemlich offensichtlich . Aber ist vermutlich gut zu Wissen für andere, die über diesen Thread stolpern.
Ich werde vermutlich dann über das Einfüllrohr und eine kleine Pumpe einen Teil des ATF absaugen (wenn bis dahin nicht schon der Stand unter die Dichtung gefallen ist )
Du hast es also auch ohne Hebebühne gemacht? Hatte zuerst bedenken, ob ich ohne Hebebeühne überhaupt vernünftig and die Schrauben komme.
Wenn du das Fahrzeug vorne aufbockst sinkt das Ölniveau im Bereich des Ölmessstabs nur so neben bei.
OK. Ich stelle mich als Versuchskaninchen und werde das testen, ob es reicht mit Aufbocken. Der Boden ist eh schon versaut .
Ich könnte natürlich auch einfach den Motor laufen lassen
Ich könnte natürlich auch einfach den Motor laufen lassen
Das wird unangenehm da das Auspuffrohr doch sehr nahe ist.
Aufbocken.
Besorg dir sowas: Auffahrrampe, geht schnell und ist sicherer wie mit dem Wagenheber rumzumachen.
Das verlinkte Teil ist nur als Beispiel gedacht.
Ou man ich könnte heulen. Die 15-Minuten-Aktion zum Wechseln der Dichtung endet nun in einer 1-Tages-Aufgabe .
Zuerst die dämlichen Schrauben... die obere ging irgendwie noch aber die untere... keine Chance. Also Dog-Haus weg ond von innen mit Rostlöser und Verlängerung gearbeitet (die obere Schraube würde übrigens durch das Dog-Haus ebenfalls viel einfacher gehen). Nun sind beide Schrauben ab aber das dämliche Rohr kommt einfach nicht raus.
Die Dichtung ist wohl schon lange undicht und irgend so ein Vollpfosten hat das Ganze mit Silikon zusammengeklebt . Und das hält irgendwie extrem gut aber ist halt eben nicht dicht.
Das heisst, ich darf jetzt wohl auch noch die Getriebeölwanne runter nehmen und von unten raus drücken. So können mir wenigstens keine Silikonresten ins Öl fallen aber das wäre nun wirklich nicht nötig gewesen
Tja so ist das mit den lieben kleinen..immer eine Überraschung parat
Naja, der "liebe Kleine" kann da ja gar nichts dafür. Was mich nervt ist der Pfusch der da gemacht wurde. Der Wechsel der Dichtung selbst wäre wirklich kein grosser Akt, wenn man den weiss wie man am Besten an die Schrauben ran kommt. Dank dem Pfusch mit Silikon wird es aber nun ein grössere Akt und das ist total unnötig. Vermutlich hat das ganze Geschmiere mit Silikon etwa gleich lange gedauert wie wenn die Dichtung direkt gewechselt worden wäre.
Der Witz an dem "Pfusch" war mit ziemlicher Sicherheit teurer als die Dichtung, mal abgesehen von der Arbeit und dem Ergebnis.
Ich hab das Ganze heute nochmals mit meinem Mech angeschaut. Er sieht das Problem nicht direkt bei der Dichtung. Wie in den Bildern zu sehen sind die hinterliegenden Zufuhrkabel sehr verspritzt und somit ist nicht ausszuschliessen das es auch da liegen kann. Seiner Ansicht nach ist die Menge an Öl die um die Wanne verspritzt ist nicht alarmierend sondern in einem geringen Mass. Es kam bei mir ja auch erst einmal nach einer langen Fahrt bei heissem Wetter zu einem Ölaustritt. Wir sind nun so verblieben, das wir mit dem Wechsel der Dichtung warten alles putzen und es vorerst weiter beobachten.
Danke trotzdem für eure Inputs, steht nun halt Aussage gehen Aussage...
steht nun halt Aussage gehen Aussage...
Würde mich sehr wundern, das Teil ist vergossen und Absolut dicht.
Notfalls sauber machen und Silikon drum schmieren
Notfalls sauber machen und Silikon drum schmieren
Ja genau und dann hat er genau das gleiche Theater, wenn er da mal ran muss, dass das Silikon extrem gut hält und fast nicht mehr weg geht .
Da wünsche ich dir doch glatt, dass dein Butterbrot herunterfällt und zwar auf die bestrichene Seite .
Aber wenn jetzt alles sauber ist, sollte es nun einfacher sein zu sehen, wo das Öl seinen Weg nach aussen findet.
Meiner ist aktuell wieder mehr oder weniger dicht. Zumindest hat er am Wochenende 3 Passfahrten hinter sich und die Öl-Stände passen immer noch. Mal schauen wie es auf dem Boden ausschaut, wenn er ein paar Tage steht, wobei das im Moment eher schwierig zu testen ist, da ich nun doch häufiger Unterwegs bin (und der Boden schon so versaut ist, dass ein Tropfen mehr kaum auffällt...).
Ironie kann man verstehen, muss man aber nicht
Update meinerseits zum Thema: Es kam unterdessen wieder zu einem kleineren Ölverlust, für mich aber ein Zeichen, dass ich eine permanente Lösung haben muss.
Diesmal war die vordere besagte Dichtung komplett trocken, nur im hinteren Bereich war es ölig. Was mir nicht bewusst war, ist dass der Lüftungsschlauch quasi S-förmig am Schlauch entlang der Getriebe Steuerung runter und wieder rauf gezogen war. Und das Ende war offen, also ohne einen Filter. Ist also gut möglich das hier das Öl ausgetreten ist.
Es wurden nun zwei Sachen gemacht: Die Dichtung der Wanne war noch aus Kork und ziemlich in die Jahre gekommen. Diese wurde mit einer Gummi Dichtung ersetzt. Der Lüftungsschlauch wurde gerade nach oben gezogen und mit einem kleinen Filter versehen (somit hätte ich bei einer Flussüberquerung auch keine böse Überraschung mehr...). Ich werde das ganze nun weiter beobachten und gebe dann ein finales Feedback.
hmmmm... das ist ein guter Tipp. Meiner hat nämlich letztens auch wieder Öl verloren aber nur wenn ich in einer Schräge mit Front nach unten parkiere
Wo endet den dieser Schlauch?