Das schaltet schon mit dem Fehler ab.
Ohne Sensoren ist das ABS inaktiv, aber die Fehler stehen trotzdem an.
Die Frage stellt sich, ist der Fehler wirklich vom ABS oder von dem Anzeigeinstrument.
Das schaltet schon mit dem Fehler ab.
Ohne Sensoren ist das ABS inaktiv, aber die Fehler stehen trotzdem an.
Die Frage stellt sich, ist der Fehler wirklich vom ABS oder von dem Anzeigeinstrument.
Ist dies auch umgekehrt der Fall? D.h. Parkbremse anziehen leuchtet die Parkwarnleuchte und ABS Kontrollleuchte.
Vermutlich Kabel defekt, dann kommt Wasser in den Sensor (immer rechts, selten links, da Wasserpfützen meistens am Strassenrand sind)
Prüfen ginge am besten mit einem KO (Oszilloskop) zu Not ginge auch ein Spannungsmessgerät ist aber mühsam da die Impulse relativ schnell folgen und fehlende Impulse kaum auffallen.
Da das System Null Volt Logik ist, kommt beim Messen erschwerend dazu.
Also Kabel kontrollieren, ggf. reparieren
Nur mal so nebenbei von wegen Wechselintervall:
Every 166 000 km (100,000 miles)
• Spark Plug Replacement
• Spark Plug Wire Inspection
• Positive Crankcase Ventilation (PCV) Valve Inspection
Das empfiehlt Chevrolet: zum Ausbau:
Die meisten Zündkerzen werden am besten vom Radkästen aus ausgebaut.
Der berühmte 97er wo du fast nichts findest. Das hilft vermutlich:
OEM Digital Shop Manual CD Chevrolet M/L Van Series - Astro, Gmc Safari 1997
Könnte am IAC liegen.
Demontieren und reinigen.
Verfahren zum Zurücksetzen des IAC-Ventils
1. Schalte die Zündung für 5 Sekunden ein und lasse den Motor AUS.
2. Schalte die Zündung für 10 Sekunden aus.
3. Starte den Motor.
4. Überprüfe die richtige Leerlaufdrehzahl.
Das sind Dehnschrauben, die werden über den Drehwinkel angezogen und müssen daher auch immer durch neue ersetzt werden.
Können die Chinakracher was
Sind alles Kopien, die Hardware ist meistens "Original" sind eh Hersteller für die OEMs.
Ich vermute, dass dies "Ausschuss" ist funktionieren aber.
(die in den US werden auch in China hergestellt).
Frag doch Safariland sein Safari ist ja in Österreich zugelassen.
Suche hier
Da hast du ein Beispiel https://www.astrosafari.com/threads/diy-snorkle.54506/page-2
Das ist ein 95er, diesmal mit Schnorchel auf der Fahrerseite
Astro_mit_Schnorchel.jpg https://www.subito.it/auto/che…per-bologna-434568358.htm
3. Was tausche ich sinnvollerweise gleich mit? Empfehlungen im Netz hierbei gingen vom Steuergehäusedeckel über die Wasserpumpe bis zu irgendwelchen Dichtungen von Teilen, von denen ich
Anders gesagt baue den Motor aus und mach gleich eine totale Revision
Wenn es dann tatsächlich die Ölwanne ist und nicht die Kurbelwellen Radialdichtringe oder das Ölfiltergehäuse, Ölkühlerleitung, Ölmessstabsanschluss usw.
Diese Liste kannst du beliebig erweitern.
4. Welche Dichtungen sind empfehlenswerterweise hier ebenfalls zu erneuern?
Gilt das gleiche unter Punkt 3
5. Welche Dichtmasse für die ‚Würste‘ ist zu empfehlen?
z.B.
DANA 38615 {#W8003297 (siehe bei Rock)
PERMATEX 80016 Form-A-Gasket® No. 2 Sealant; 3 oz
sollte nicht flüssig sein und nicht aushärtend.
Habe noch ne Installationsanleitung gefunden, taugt die?
Die taugt schon was
Hier mit Aus- und Einbau der Ölwanne Oelwanne_Demontieren_Remontieren.pdf
Viel Glück dabei
Die würde ich auch austauschen
Engine Expansion Plug
Part Number:
10241154
Hier die Austauschanleitung: Power_Steering_Fluid_Reservoir_Replacement.pdf
Steering_Pumpe_Reservoir_001.jpg
Dichtsatz zu Nr. 37
Part Number: 15825938
Hoffe, es erleichter dir die Arbeit Power_Steering_Pump_Replacement_with_Bleeding.pdf