Ergänzung zum Thema Zweitbatterie bzw. Zusatzbatterie

  • Yep,
    ich wurde gerade nach meinen Erfahrungen zum Projekt Zusatzbatterie gefragt. 2009 hatte ich eine Zusatzbatterie unters Fahrzeug gebaut. Was hamm'er denn gelernt?
    Zunächst zum vorhanden Infomaterial:


    1) Los geht's: --> Zweit-/Zusatzbatterie Tipps bzw Erfahrung gesucht
    2) Mechanische Seite: --> Vorstellung: Zusatzbatterie unter dem Fahrzeug
    3) Elektrisches: --> Vorstellung: Anschluss der Zweitbatterie
    4) Nice-To-Have: --> Vorstellung: Neue Solarpanels auf dem Dach


    Nach nunmehr 4,5 Jahren Betrieb kann ich folgendes ergänzen/abrunden. Ich möcht' mich nicht wiederholen, von daher verstehen sich die Punkte in Ergänzung zum bereits geschriebenen.


    * Die Zusatzbatterie hat sich bewährt. Der Luxus und die elektrische Freiheit möcht' ich nicht mehr missen. Alles was der Astro nicht zum fahren benötigt wird von dort gespeist. Grundsätzlich würde ich alles wieder so machen.


    * Es gibt keine Einwände gegen die mechanische Konstruktion. Ich habe die Kiste seit damals nie wieder abmontiert oder geöffnet. Nach mittlerweile 3 Hauptuntersuchungen erwarte ich auch keine Einwände mehr vom TüV (Hauptuntersuchung allerdings von Dekra in der Werkstatt).


    * Meine Zusatzbatterie wird im Betrieb über den TrennMOSFET geladen. Auf dem Platz kann der Astro an 230V angeschlossen werden und ein eingebautes Ladegerät ermöglicht die Ladung. Ausserdem sind inzwischen die Solarzellen auf dem Dach.


    * Der TrennMOSFET ist inzwischen im Hohlraum auf der Fahrerseite neben den mittleren Sitzen untergebracht. Dort befindet sich auch das fest installierte 230V Ladegerät.


    * Bezgl. der Kabeldurchmesser muss ich eine kleine Einschränkung zu 6qmm machen: die Leitung vom der LiMa (bzw. Plus-Starterbatterie) zum TrennMOSFET muss dicker sein. Jedenfalls wenn sie wie in meinem Fall gut 2m lang ist. Ich habe jetzt 16qmm verbaut. Hier gelten ähnliche Gesetze wie bei HiFi-Anlagen. Stromspitzen sorgen auf der 6qmm-Leitung für kurze Spannungseinbrüche, die den TrennMOSFET manchmal zum Schwingen bringen. Keine Probleme mit 16qmm.


    * Die Hauptsicherung an der Batterie würde ich gegen eine mechanische kleinere 80A-Sicherung ersetzen.


    * Die Anschlüsse durch den Batteriekasten könnten günstiger positioniert sein. Dort wo sie jetzt sitzen, stören sie beim abschrauben des Benzinfilters. Kein gutes Gefühl wenn man mit großkalibrigem Werkzeug kopfüber hantiert, freilaufendes Benzin alles einsaut und der Gabelschlüssel immer kurz vor ungebremsten Batterieplus zum stehen kommt bzw. kommen muss ;(


    * Auf jeden Fall sollten alle Verbraucher über einen Tiefentladeschutz angeschlossen werden. Ich habe meine Batterie unbeabsichtigt mindestens 4 oder 5 mal in den Keller gefahren. Ebenso häufig hat mich der Tiefentladeschutz nachher davor geschützt. Sollte ein Solarpanel zur Aufladung verbaut werden, gibt es den Tiefentladeschutz mit der Solarelektronik.
    ACHTUNG!
    Es gibt Tiefentladeschutzeinrichtungen (oder auch Solarelektronik) die echt trickreich drauf sind. Wenn die Spannung sinkt schalten sie die Verbraucher ab. So weit so gut. Wenn die Spannung dann aber noch weiter sinkt (weil das Auto zum Bsp. 3 Wochen steht) funktioniert die Schutzelektronik nicht mehr und die Verbraucher werden wieder zugeschaltet - das endgültige Aus für die angeschlagene Batterie (musste meine auch schon durch)


    * Die verbaute Batterie hat sich bewährt. Ich habe im letzten Sommer eine echte Kapazitätsmessung gemacht und gesehen, dass sie trotz der derben Tiefentladungen noch gut 50% Kapazität hat. Ich denke sie wäre noch weitaus besser drauf, wenn ich von Anfang an einen Tiefentladeschutz gehabt hätte.


    Ei jo, ...

    Irgendwas ist immer :wacko:
    1993 AWD, VIN 1GBEL19WXPB, 147KW ( 200PS) V6-262 L35 FI     :crying:

  • Na dann will ich als quasi "Verursacher" doch mal ganz schnell DANKE für die aktualisierten Informationen sagen! :thumbsup:


    Die grundlegende Planung sieht bei mir ähnlich aus:
    - CEE Einspeisestecker (wahrscheinlich den klappbaren für unters Auto, mag keine Dose in die Seitenwand setzen)
    - Fi/Ls Schalter 2polig 10A, 0,03A zur Absicherung
    - 2-3 230V Steckdosen, die aber nur mit angeschlossener Fremdspeisung funktionieren, kein Spannungswandler im Auto
    - 230V Ladegerät (kann auch als Netzteil verwendet werden wenn der Astro am 230V Netz hängt)
    - TrennMosfet um die Zusatzbatterie über die Lima zu laden
    - Zusatzbatterie (unter dem Auto)
    - Kleiner Sicherungskasten über den die 12V-Verbraucher angeschlossen werden.


    - Was jetzt wohl noch dazu kommt: Tiefentladeschutz. Mal schauen was es da so sinnvolles gibt ...


    Über die Zusatzbatterie werden dann vor allem die Innenbeleuchtung, diverse Bordspannungssteckdosen für Handylader/Kamera, manchmal die Kühlbox (aber nicht lange) und die geplante Standheizung laufen. Fernseher o.ä. brauchen wir nicht, das Auto ist vor allem zum Übernachten bei 3D-Turnieren bzw. Parcoursbesuchen gedacht. Eins muss ich mal testen und zwar, welche Stromaufnahme meine "nächtliche Luftpumpe" (ich bin Schlafapnoe-Patient) hat. Das Teil läuft mit 12V, fragt sich nur, wie lang eine Zusatzbatterie das Teil versorgen kann. Für die Turniere (wo es oft keinen Stromanschluss gibt) würden 1-2 Nächte in der Regel reichen.


    Im Moment tendiere ich dazu die Steckdosen, Fi/Ls, TrennMosfet, Ladegerät sowie die Hifi-Stromverteilung in eine selbstgebaute Mittelkonsole zu packen. Wobei das HiFi-Gedöns NICHT über die Zusatzbatterie, sondern über die normale Verkabelung laufen wird. Im Stand brauche ich die Anlage nicht wirklich, da tut es der MP3-Player/Handy mit kleinen (aktiven) Lautsprechern. Ich will ja nicht den Platz beschallen. Kabelwege sind dann auch nicht sooo lang und 35mm² sollte bis zur Sicherungsverteilung und dem TrennMosfet eigentlich reichen. Bis zur Zusatzbatterie dann entweder 16mm² oder falls ich noch genug habe ebenfalls 35mm².


    Bis das alles fertig ist wird aber noch etwas Zeit ins Land gehen, aber ich fange schon einmal mit der Planung und Materialbeschaffung an. Beim Einbau wird dann auch gleich gedämmt und der Himmel neu gemacht.


    Gruß
    Volker

  • - CEE Einspeisestecker (wahrscheinlich den klappbaren für unters Auto, mag keine Dose in die Seitenwand setzen)


    Klingt gut. Die Teile sind mir damals nicht aufgefallen. Bedenke aber das konstante Bombardement mit Dreck. Sie sollte trotzdem geschützt montiert werden.


    Zitat

    2-3 230V Steckdosen, die aber nur mit angeschlossener Fremdspeisung funktionieren, kein Spannungswandler im Auto


    Ich habe eine. Sie ist direkt mit der Aussenanschlußdose verbunden. Mehr als diese eine habe ich aber auch noch nicht vermisst. EIne Vielfachsteckdose mit 2m Kabel deckt den Ausnahmefall ab.

    Zitat

    230V Ladegerät (kann auch als Netzteil verwendet werden wenn der Astro am 230V Netz hängt)


    Jo, bei den Dingern ist der Betriebszustand "Batterie laden während Verbraucher angeschaltet sind" bereits berücksichtigt. Allerdings bei meinem beispielsweise auf 15Stunden begrenzt. Hier also genau hinschauen.


    Zitat

    Was jetzt wohl noch dazu kommt: Tiefentladeschutz. Mal schauen was es da so sinnvolles gibt ...


    Da kann ich den empfehlen den ich hatte - der Accucare BW 35 von Calira. Der war klasse und ich habe ihn durch die Ladeelektronik der Solarzellen ersetzt. Die übrigens nicht so klasse ist. Ich denke ich habe ihn noch. Wenn Du ihn gebraucht kaufen würdest, dann schau ich nach - 50% von dem Angebot dass Du im Netz findest. Inkl. Versand.


    Zitat

    Für die Turniere (wo es oft keinen Stromanschluss gibt) würden 1-2 Nächte in der Regel reichen.


    Wird knapp. Ein Kühlschrank allein braucht ca. 4A. Unbedingt einen mit Thermoschalter kaufen, das verlängert die Laufzeit. Überdenke Solarzellen.


    Zitat

    Bis zur Zusatzbatterie dann entweder 16mm² oder falls ich noch genug habe ebenfalls 35mm².


    Absolut unnötig. 4 oder 6qmm reichen hier völlig aus. Selbst wenn Du mal einen Konverter betreibst. Die dicken Kabel bekommst Du weder vernünftig verlegt, noch angeschlossen. Und es ist wirklich unnötig. 35qmm sind angesagt, wenn Du mehrere 100A transportieren willst (Anlasser!)
    Und in diesem Streckenabschnitt zur Zusatzbatterie geht es nicht um Stromspitzen wie bei HiFi, oder der Zuleitung zum Trenner. Bedenke, dass der Trenner an 10tel Volt Eingangsspannung die Entscheidung festmacht, ob getrennt wird oder nicht. Da sorgen kurzzeitige Spannungseinbrüche für Verwirrung.


    Jo, ...

    Irgendwas ist immer :wacko:
    1993 AWD, VIN 1GBEL19WXPB, 147KW ( 200PS) V6-262 L35 FI     :crying:

  • Zitat

    Bedenke aber das konstante Bombardement mit Dreck. Sie sollte trotzdem geschützt montiert werden.


    Klar, das wird entsprechend Berücksichtigung finden


    Zitat

    Ich habe eine. Sie ist direkt mit der Aussenanschlußdose verbunden. Mehr als diese eine habe ich aber auch noch nicht vermisst. EIne Vielfachsteckdose mit 2m Kabel deckt den Ausnahmefall ab.


    Stimmt auch wieder, wahrscheinlich denke ich (mal wieder) zu komfortabel :D


    Zitat

    Jo, bei den Dingern ist der Betriebszustand "Batterie laden während Verbraucher angeschaltet sind" bereits berücksichtigt. Allerdings bei meinem beispielsweise auf 15Stunden begrenzt. Hier also genau hinschauen.


    Bei dem was ich im Auge habe ist nichts in der Richtung angegeben. Aber da kann ich ja nochmal genauer nachforschen.


    Zitat

    Da kann ich den empfehlen den ich hatte - der Accucare BW 35 von Calira. Der war klasse und ich habe ihn durch die Ladeelektronik der Solarzellen ersetzt. Die übrigens nicht so klasse ist. Ich denke ich habe ihn noch. Wenn Du ihn gebraucht kaufen würdest, dann schau ich nach - 50% von dem Angebot dass Du im Netz findest. Inkl. Versand.


    Klingt gut. Das günstigste was ich bisher auf die Schnelle gefunden habe war 56,99 ohne Versand (klick). Schau bitte mal anch, ob du deinen noch hast, da werden wir uns schon einig.


    Zitat

    Wird knapp. Ein Kühlschrank allein braucht ca. 4A. Unbedingt einen mit Thermoschalter kaufen, das verlängert die Laufzeit. Überdenke Solarzellen.


    Kühlschrank würde eh nicht die ganze Zeit laufen. Bei den Turnieren brauchen wir normalerweise maximal Kühlung von Freitagnachmittag bis Samstagabend. Das schafft meine Kühlbox mit vorgekühlten Elementen und Strombetrieb während der Fahrt fast schon alleine. Wenn es mal auf den Campingplatz geht und Strom vorhanden ist, läuft die dann über 230V.
    Mit Solar habe ich mich noch nicht wirklich befasst, da müsste ich mich mal schlau machen was Sinn machen würde.


    Zitat

    Absolut unnötig. 4 oder 6qmm reichen hier völlig aus.


    Mag sein, das dickere Kabel hätte ich genommen weil ich es ganz einfach noch hier liegen habe ... aber kann ich mir ja noch überlegen. :D


    Eine andere Frage: Wie viel Platz ist denn links hinter der Verkleidung? Das wäre doch da, wo auch der Tankstutzen sitzt oder?


    Gruß
    Volker