Hast Du versucht mal die Masse zu Brücken wie oben beschrieben? Da anders nicht zu reparieren (ohne den ganzen Wischermotor zu tauschen), habe ich das neue Massekabel dauerhaft verlegt.
Beiträge von Murdock
-
-
Warum hat das eigentlich noch nie einer umgekehrt gemacht?
Der hier hats umgekehrt versucht....
Das meinte ich aber nicht mit Low top
-
Machbar ist es, es gibt auch ein paar wenige, die es mal umgesetzt haben.
Aber wie Dominik schreibt ist das kein Plug&Play. Motorhaube, Kotflügel, Stoßstange, Frontblech ist alles unterschiedlich.
Ich würde so ein Projekt hier aber gerne sehen
. Ein Lowtop Shorty mit 2nd Gen Nase fänd ich schon cool.
-
Die Informationen stehen auf dem Differenzial, aber innen, nicht auf dem Gehäuse:
Die letzten Ziffern sind die Angaben zur Achse ( in diesem Fall 7 5/8 = 7.625)
Die Ziffern davor verraten die Achsübersetzung (41:12 = 3.42 --> entspricht RPO Code GU6)
Da bei Rockauto alle Einzelteile aus verschiedenen Lagern gekommen wären und ich die Achsen auch links/rechts von verschiedenen Herstellern hätte kaufen müssen, habe ich die Teile letzen Monat beim Speedshop in Hamburg gekauft (Hersteller DORMAN als komplett Set: Achsen, Bolzen, Lager, Simmerringe). C-Clipse hatten sie nicht, die alten können aber normalerweise auch wiederverwendet werden. War unterm Strich nicht viel teurer als bei Rock aber immerhin aus einer Hand.
Ich hatte vor Jahren schon mal Timken Reparaturlager eingesetzt aber die Achsen hatten auch auf den neuen Lagerstellen schon wieder reichlich Laufspuren. Ausserdem sind die Simmerringer (bei den Rep.-Lagern mit integriert) nicht sehr lange dicht geblieben. Die sitzen schon sehr weit aussen und die Achse muss dann dort glatt wie ein Babypopo sein.
-
Lustig, dass Du Dein Tacho Foto bei Tempo 180 gemacht hast
. Da gehört die Nadel aber auch nicht so wirklich hin.
-
Und Schwingstrom für die Hängematte
-
-
Oder wie kann es sein das die elektrische Sitzverstellung auch nach hinten geht.....na?
Oha, braucht man für die Captainchairs dann Drehstrom...?
-
Das ist das von Dir gesuchte Produkt: http://www.metraonline.com/part/95-3005
Hier findest Du einen kleinen Einbau Bericht: Einbaurahme DD
Gruß
Olli
-
Klingt nach Wegfahrsperre. Hatte der 97er aber nicht. Evtl. von Transcar irgendwas in der Art nachgerüstet?
-
Wäre mir auch neu. Ist halt kein Auto für Heizer
-
Dann ist er Baujahr 96. Da gibt es aber keinen Seilzug zu der Anzeige, die ist ja Digital. Die kriegt ihren Wert von der schwarzen Box unten am Getriebe.
Aber immerhin sind wir uns beim Baujahr jetzt sicher
-
Beim 95er ist doch die Ganganzeige im Cockpit noch über das kleine Stahlseil, oder? Kann da nicht was verstellt/falsch eingehangen sein?
-
Schreib bitte mal das Baujahr (nicht EZ!) und ein paar Eckdaten Deines Vans in Deine Signatur? Ist das ein 95er oder wirklich 96?
-
Ach ja die Sache mit den 95er
Und die Macht der Gewohnheit: Ich hab das Dongle fast immer installiert. Da kann ich dann auch akute Codes sofort anschauen. Solange es blinkt müsste man ihn doch sehen können oder?
-
Kling nach AGR. Aber warum liest Du nicht einfach mal den Fehler aus?
-
deutet auf Auspuffanlage hin wie KAT oder Schalldämpfer, d.h. nach guten geschüttelt wieder freien Durchgang
Im Prinzip das, was ich Dir schon am Telefon gesagt hatte. Die Fehlermeldungen P0155, 0172 und P300 hatte ich in dem Zusammenhang auch.
Hast Du mal angeklopft? Du erzähltest ja was von Rappelnden Auspuff.
-
ich habe eine Grube in der Garage, reicht doch auch
Warum stellst Du dann hier die Frage?
Nein es reicht nicht. Wie beschrieben macht man das durch die Radkästen. Zündkabel für Zylinder 3 und 5 bekommst Du tatsächlich von unten besser ab und wieder drauf. Passendes Werkzeug ist eine Ratsche mit ordentlicher Verlängerung (oder zwei bis drei davon wenn Du keine wirklich lange hast) und Gelenkstück.
-
-
Heilung durch Hand auflegen
.
Als ich vor Ort war sprang der Astro an als wenn nie was gewesen wäre ... und das mit dem alten Sensor. Er (der Astro) wurde aber zwischenzeitlich auch bewegt und auf den Hof geschoben. Ich bin also von einem Wackelkontakt im Kabel ausgegangen. Also mal bei laufendem Motor am Kabel gewackelt und schwups ging er aus. Der Wackelkontakt war allerdings nicht im Kabel, sondern im Sensor selbst, wie wir durch mehrfaches Testen herausgefunden haben. Folgender Effekt ergab sich bei den Wackelversuchen:
Wenn man unten am Sensor wackelt (Zündung an, Motor aus) springt oben an der Zündspule ein Funke über
. Mit dem neuen Sensor war wieder alles gut. Auch bei laufendem Motor gab es keine fehlgeleiteten Funken mehr.
Wenn es doch immer so einfach wäre
.
By the way: es gab keinen Fehlercode. Der ADAC Mann hatte auf den Kurbelwellensensor getippt, da er mit seinem OBD2 Tester kein Drehzahl Signal bekam. Als wir den Fehler durch Wackeln reproduziert hatten ging beim erneuten Starten die Drehzahl hoch und die SES an und meldete einen P0102 (MAF Sensor). Nach Reset und CPS-Sensor Tausch war alles wieder normal. Die Seiteneffekte sind manchmal schon etwas irreführend.
Noch mal Danke für die Unterstützung, Toni.
Gruß
Olli