Moin,
im Forum hatten wir schon ein paar Mal das Thema "Scheibenwischerausfall" und Platine löten, allerdings noch nicht so richtig dokumentiert. Ich habe heute Morgen das Problem bei meinem Astro (hoffentlich) behoben und habe ein paar Fotos gemacht.
Das Problem: Der Scheibenwischer funktioniert nicht oder fällt zumindest sporadisch aus.
In der Anfangszeit hilft es manchmal noch an dem Stecker zu wackeln, der auf dem Scheibenwischer-Motor sitzt. Irgendwann ist dann aber Ende mit wackeln.
Die Ursache: Wer mal bei laufendem Wischer auf den Scheibenwischermotor schaut wird feststellen, dass der ganz schön in seinen Gummilagern arbeitet.Die Bewegung belastet die Steckverbindung des elektrischen Anschlusses und führt im Laufe der Zeit dazu, dass die Lötstellen der Anschlusskontakte brechen. Sehen kann man das kaum aber der Kontakt reicht dann einfach nicht mehr aus.
Beheben lässt sich das aber relativ einfach:
- Entfernen des Deckels vom Scheibenwischer-Motor-Gehäuse (3 Schrauben, 20er Torx)
- ggf. Stecker des Luftmassenmessers abziehen, da dieser im Weg ist
- Platine des Wischermotors einfach nach vorne herausziehen (Handschuhe helfen gegen das Fett )
Jetzt kommt man besser an den Stecker des Wischermotors.
- Zunächst den weissen Sicherungsstift entfernen, dann Stecker lösen.
Betroffen sind die 5 Lötstellen, welche die Stecker-Buchse mit der Platine verbinden.
Man kann mit blossem Auge (in meinem Alter ) nicht viel erkennen, aber der Kontakt am Platinenrand schien bei mir der Bösewicht zu sein. Ich habe jedoch alle 5 Kontakte nachgelötet, wenn ich einmal dabei bin.
Meine Lötkünste halten sich in Grenzen, haben aber ausgereicht.
Der ein oder andere Lötkünstler mag in der Lage sein, die Platine im eingebauten Zustand zu löten. Mir sind aber eine Werkbank und ordentliche Licht- und Sichtverhältnisse lieber. Und es ist ja wie gesagt kein großer Aufwand.
Gruß
Olli