Beiträge von Murdock

    Moin,


    im Forum hatten wir schon ein paar Mal das Thema "Scheibenwischerausfall" und Platine löten, allerdings noch nicht so richtig dokumentiert. Ich habe heute Morgen das Problem bei meinem Astro (hoffentlich) behoben und habe ein paar Fotos gemacht.


    Das Problem: Der Scheibenwischer funktioniert nicht oder fällt zumindest sporadisch aus.


    In der Anfangszeit hilft es manchmal noch an dem Stecker zu wackeln, der auf dem Scheibenwischer-Motor sitzt. Irgendwann ist dann aber Ende mit wackeln.


    Die Ursache: Wer mal bei laufendem Wischer auf den Scheibenwischermotor schaut wird feststellen, dass der ganz schön in seinen Gummilagern arbeitet.Die Bewegung belastet die Steckverbindung des elektrischen Anschlusses und führt im Laufe der Zeit dazu, dass die Lötstellen der Anschlusskontakte brechen. Sehen kann man das kaum aber der Kontakt reicht dann einfach nicht mehr aus.


    Beheben lässt sich das aber relativ einfach:


    - Entfernen des Deckels vom Scheibenwischer-Motor-Gehäuse (3 Schrauben, 20er Torx)

    IMG_3491.jpeg


    - ggf. Stecker des Luftmassenmessers abziehen, da dieser im Weg ist

    IMG_3492.jpeg


    - Platine des Wischermotors einfach nach vorne herausziehen (Handschuhe helfen gegen das Fett ;-) )

    IMG_3493.jpeg


    Jetzt kommt man besser an den Stecker des Wischermotors.


    - Zunächst den weissen Sicherungsstift entfernen, dann Stecker lösen.

    IMG_3495.jpeg



    Betroffen sind die 5 Lötstellen, welche die Stecker-Buchse mit der Platine verbinden.

    IMG_3497.jpeg


    Man kann mit blossem Auge (in meinem Alter :shocking:) nicht viel erkennen, aber der Kontakt am Platinenrand schien bei mir der Bösewicht zu sein. Ich habe jedoch alle 5 Kontakte nachgelötet, wenn ich einmal dabei bin.


    Meine Lötkünste halten sich in Grenzen, haben aber ausgereicht.

    IMG_3498.jpeg



    Der ein oder andere Lötkünstler mag in der Lage sein, die Platine im eingebauten Zustand zu löten. Mir sind aber eine Werkbank und ordentliche Licht- und Sichtverhältnisse lieber. Und es ist ja wie gesagt kein großer Aufwand.


    Gruß

    Olli

    Wenn du mit einem normalen Fön da ran gehst, passiert der Verkleidung nichts. Ist halt viel Rubel und Fummelarbeit. Die Reste könntest Du mit Aufkleber-Entferner entfernen. Gibt es als Gel, dass man ein bisschen einwirken lässt.

    Hat ja keiner gesagt, dass DU die verwendet hast. Oder hast Du die Wegfahrsperre selbst eingebaut? Du solltest nur bei der Kontrolle verstärkt auf solche Klemmverbindungen achten ;-).

    Hi Thomas, ich bin nicht sicher ob ich alle Infos gelesen habe aber hier geht es ja gezielt um Deine Zündung. Hast Du denn alle anderen Parameter schon gescheckt, die sich negativ auf die Laufruhe auswirken? Also Dinge wie Unterdruck, EGR, usw? Der Timingstecker bewirkt ja nur, das nachgeregelt wird. Die Ursache, dass nicht richtig nachgeregelt werden kann könnte doch auch woanders liegen? Nicht, dass ich viel Ahnung von der Materie hätte, aber manchmal beisst man sich zu sehr an einer Sache fest und übersieht evtl. ein anderes Problem.

    Wenn Du bei M&F bestellt hast, hast Du vermutlich den "Standard Motors" Kram bekommen. Gerade mit deren Zündspulen hatte ich viel Ärger bei meinem 97er. Da M&F für mich immer schnell erreichbar war, habe ich den Fehler gleich mehrmals gemacht bis ich schlauer wurde :facepalm:. Tu Dir den gefallen und kaufe bei Rockauto Markenprodukte für den ganzen Strang. also von der Spule, übers Zündmodul, über die Kabel bis zu Verteilerkappe+Läufer.


    Ich hatte auch schon einen nagelneuen Satz Zündkabel mit dem mein 97er einfach nicht sauber laufen wollte. Den haben wir dann in Nicos Astro verbaut und der lief problemlos damit. Verrückt.


    Vielleicht kannst Du auch das nebenliegende Rohr noch etwas isolieren, falls die Isolierung der Zündspule einfach zu schwach ist.

    Ich könnte mir vorstellen, dass du das Kabel etwas beschädigt hast oder es nicht richtig sitzt (wenn er das vorher nicht gemacht hat). Wenn er nur sporadisch zündet aber komplett einspritzt, gibt’s eine Menge zu verbrennen.

    Hi Tom, du brauchst schon noch die passenden Werkzeuge, insbesondere Verlängerungen und ein Gelenk für die Ratsche. Es bleibt fummelig aber nur auf diesem Weg kommst du im richtigen Winkel rein.


    Wenn du das zum ersten Mal machst, bleib tapfer. Das ist schon ein Geschicklichkeitsspiel- und Geduldsspiel.

    Alternativ bekommt man auch einen anderen Tacho von einem Schlachter. Aber wenn dies das einzige Problem ist würde ich wie oben beschrieben reparieren. Wenn es nicht klappt gibt es immer noch Plan B ☺️.


    By the way: Glückwunsch zum Kauf 8)