Wo bekomme ich das her alles verschmort und die Stecker wenn auch find nichts
Bilder bei
Danke
so ein Mist aber zum Glück nur geschmort und kein Brand entstanden
Wo bekomme ich das her alles verschmort und die Stecker wenn auch find nichts
Bilder bei
Danke
so ein Mist aber zum Glück nur geschmort und kein Brand entstanden
@ Thomas23: Was bedeutet Revcon?
Schau mal bei Safariland unter dem Thread - Becoming a Revconeer - sehr spannend
Kenne das Problem bein den Federbeinen Mercedes EKlasse.
jo, damaliger Kollege hat bei seiner E-Klasse Kombi auch neue Federn einbauen lassen, damit hätte er beim Gasser Wettbewerb antreten können
Moin Thomas,
stell doch mal ein Bild ein von deinem neuen (alten) Astro
Gruß vom TimeOut
Toller Bericht und schön das es geklappt hat. Eine Anleitung zum Tausch durch den Boden hatte ich damals mal im Netz gefunden, Da war er Ausschnitt aber so in DinA4 Größe.
Das ist ja hier fast schon minimalinvasiv
ist mir vor nem halben Jahr auch passiert beim Golf
Silikon auf die Spiegelrückfläche drauf, angedrückt und mit nem Stück Holz und Klebeband fixiert, dauert etwas mit dem Aushärten, aber das hatte ich gerade da
auf jeden Fall sehr professionell eingebaut
mein 97er damals hatte ja keinen Computer, alles analog berechnet. Autobahn bei 130 Tempomat 12-14, auch sonst so, aber Stadtverkehr zum Schluß hat er sich auch schonmal an die 20 Liter gegönnt
Moin in die Runde und Danke an Olli und Benny
Die Befürchtung habe ich wegen der Klima. Da kommste von "nur füllen" über Leitung zum Kompressor. Der Verkäufer kann keine näheren Angaben machen, warum die Klima nicht geht. Da ist mir dann der Aufwand und das Risiko zu groß. Müsste 920km in den Raum München fahren, um mir den näher anzusehen und ALLES checken, nach dem Desaster in 2020.
Klar steckt man in keinem Fahrzeug drin, da kann immer was kommen, aber beim Kauf sollte schon soweit alles funktionieren. Mit viel Selbermachen ist da nix. Zumal die Überlegung ist, den dann evtl. sogar als Daily zu nutzen. 20km Landstraße mit Dorf, 70er und 80er Zonen könnte man den vielleicht sogar auf 10 Liter bekommen.
Mal sehen, ob ich etwas mehr Infos bekomme, ansonsten weiterschauen.
Beste Grüße
Marco
Hi Udo, wenn du ein Gutachten für Euro 2 hast, frage ich mich wie der "Gutachter" die falschen Schlüsselnummern zuordnet. Muss ja ein echter Spezialist sein. Ich schaue mal, ob ich noch eine Kopie von meinem Astro habe, dann schreibe ich die hier mit rein.
Die grüne Plakette haben "fast" alle, die besagt da gar nichts, ist nur überflüssig auf der Scheibe, habe ich noch nie auf meinen Fahrzeugen gehabt.
Vielleicht hat ja sonst jemand hier aus der Gemeinde noch Daten für die richtige Schlüsselnmmer.
Beste Grüße
Marco
Moin Udo,
warum nur Euro 1? Dein Baujahr kann auf jeden Fall Euro 2. Schau mal im Forum, da steht Diverses dazu - TÜV Süd, Auto Mandt, etc..
Mit dem >Gutachten vom TÜV Süd bin ich damals auch einfach zu Zulassungsstelle gefahren und die habe problemlos umgeschlüsselt. Sind ja ein paar Euros, die du sparen kannst. Viele Erfolg und Gruß
Marco
oh, ja, so ein Bild habe ich auch meiner Sammlung. Astro und ADACplus = beste Freunde
Astro goes swimming
das ist mal ne Anleitung
Moin Holgi,
der bietet immer Astroteile an, ist ca. 70km bei dir um die Ecke in Straelen. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Schlachter und es ist dort was passendes dabei.
https://www.kleinanzeigen.de/s…-3-v6/2525620914-223-1118
Beste Grüße
Marco
habe da gleich so eine klassische Szene vor Augen - Holgi gemütlich unterwegs auf der Landstraße unterwegs , die Sheriffs kommen entgegen, gucken sich verdutzt an
, Vollbremsung, 180 Grad Drehung und dann mit quietschenden Reifen hinterher ...
Das Regal beim Toni mit dem Astro-Brockhaus für diese ganzen detaillierten Infos möchte ich mal sehen
Glückwunsch, sehr geiles Teil, viel Spaß damit
Moin Dommers80,
habe meine Gummimatten noch liegen von meinem Astro. Muss nur mal schauen, wie die aussehen, meine aber, das sind die, die du suchst. Schick mir mal eine Handynummer oder eine Mailadresse, dann schicke ich dir Bilder rüber.
Beste Grüße
Marco
bei mir hatte der Vorgänger/seine Werkstatt das Ventil hinter der Tankklappe unterhalb des Einfüllstutzens eingeschraubt, war sehr praktisch, allerdings auch aus Metall