Beiträge von chevyman

    Hallo Peter,
    habe mir nicht alle beiträge zu dem Thema durchgelesen,da es doch einige sind,deswegen weiß ich nicht ob das was ich denke schon einer abgelassen hat.
    Ich habe dieses Problem auch.
    Der Astro muß wohl,wie Europäische Autos auch,die funktion haben,wenn man das Lenkrad losläßt,das es wieder in die mittelstellung geht.
    Dieses macht meiner nicht mehr,deshalb muß ich ständig koriegieren.
    Wie du schon sagtest,Baustelle grausam.
    Aber was man da tun kann weiß ich auch noch nicht,bleibe aber am ball.
    mfg
    Der Marco

    Hallo liebe Astrofreunde,
    wollte mal so langsam die Zündungsgeschichten austauschen.
    Verteilerkappe/Finger hab ich schon,und auch zwei neue Kabel,da zwei leicht angeschmort sind,dache ich,tausch die mal mit.
    Aber dises Verteilermodul,welches unter dem Verteilerdeckel angeschraubt ist
    habe ich nicht,wird aber bei den Zündklamotten mit angeboten.
    Muß ich das auch tauschen?? Und was macht das teil überhaupt,könnt mich da wer aufklären?
    Danke

    Hallo Leutz,
    Bin ja froh das ich nicht der einzige bin,dache schon das wäre ein fänomen.
    Habe heute das gleiche Problem bekommen wie st4s.
    Astro ging an Kreuzung aus,sprang nicht mehr an.
    An die Seite geschoben,alle Stromabnehmer ausgeschaltet,nochmal versucht,und nach ein paar versuchen funste es wieder.
    Losgefahren,licht angeschaltet und aus die Maus.Gleiches Spiel,neues Glück.
    Motor lief,Licht an,und aus die Kiste,danach nichts mehr.
    Aber ich habe nicht ganz verstanden,was ich nun tun muß, damit er wieder läuft????
    Kabel an den anschluß mit rotem deckel???
    Welches kabel??
    Bitte um Hilfe!
    Habe zwar auch versucht den Beitrag von cudapaul zu Lesen,aber ich muß leider zugeben,das ich kaum Englisch kann,und nichts davon verstanden habe.
    Es grüßt euch der Marco

    Wie ich schon schrieb,nicht bei meinem,bei nem anderen,und der hat,glaub ich nen neueren,zumindest hat er den andern kühlergrill,mit den doppelscheinwerfern.
    Aber danke für den tip,gebe das mal so weiter.

    Na,aus Federstahl halt.
    Mit dem dafür vorgesehen Draht(Elektrode in dem fall) schweißen,und dann im ofen mit 300 grad anfangend immer mehr abkühlen lassen,damit er nicht spröde,und damit brüchig wird.
    Abscheifen,und neue Farbe drauf.
    Meinste das merkt der Prüfer??
    Meine Federn sind ok,bin aber gefragt worden ob ich eine Schweißen würde,das diese angeblich sehr teuer sind!
    Aber dann lass ich lieber die Finger davon,am ende bin ich noch an nem Unfall schuld.LIEBER NICHT !!!

    Hi liebe Astrofreunde,
    ich wollte ganz gerne meinen Bomber vorne etwas tiefer legen,so 50-60 mm vieleicht.
    Kann mir evtl. wer sagen wo ich soche Dämpfer bekomme??
    Und darf man das beim Asto eigentlich,so Keilfahrwerkmässig??
    Und noch ne Frage,darf ich eine Gebrochene Blattfeder Schweißen???
    Beruflich habe ich die möglichkeit dazu,da ich Scheißer aller verfahren bin,habe auch den passenden Schweißdraht dafür,weiß aber nicht,ob man das darf???

    danke für die schnellen antworten,
    dann muß ich mal abwarten bis sie kommen,und schauen welche passen.
    Und danke für den tip mit dem drehmoment schlüssel ;-)
    140 Nm,und dnicht mehr
    Aber du hast ja recht,es gibt einige die knallen die vieleicht an,bei meinem Vater konnte ich deswegen 3 Radbolzen ausschlagen,und erneuern.
    Und der skandal ist,das war ein Reifenhändler der die so angeknallt hat.

    Hallo liebe Astro Fan`s !!
    Habe mir bei ebay ein Satz Stahlfelgen mit Reifen ersteigert.
    Auf meinem Astro habe ich die Orginal Allu Felgen,die beim Kauf Drauf sind.
    Meine Frage: Kann ich die Radschrauben von den Allus verwenden,oder Brauche ich andere??
    Die Stahlfelgen heißen American Racing.
    Versuche auch mal ein Foto hochzuladen.

    Hi,
    habe dieses fänomen auch gehabt,is vorallem auf der autobahn in Baustellen nervig,wenn man so an nem Lkw vorbei will,und man die Lenkung nicht anständig dosieren kann.
    Bei mir ließ sich das am Lenkgetriebe einstellen,aber ich habe nen 94`ger Astro,weiß nicht wie es bei deinem aussieht.
    Aber ein versuch wäre es wert !!
    Mfg

    Hallo Männi,und auch allen andern ein Hallo,
    ich denke mal das es schon sein kann,das die Scheiben vom Vorbesitzer erneuert worden sind.
    Wenn diese aber Minderer Qualität sind,wie Paul`s Panzer auch schon schrieb,
    dann verziehen sie sich beim ersten starken Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten.Da gibt es aber einen kleinen lichtblick !!
    Wenn sie wirklich recht neu sind,also noch dick genug,dann kann man sich diese am Fahrzeug abdrehen lassen,dann sind die Vibrationen weg.
    Kostest ca. 60 euro für beide seiten.
    Mfg Marco

    Hallo Leutz,
    habe eure Thematik ein bissel verfolgt.
    Habe ein 94 ger V6,und da hat der Finger keinen Unterbrecher(Begrenzer)
    Aber in hohen Drehzahlen macht er trotzdem dicht,also denke ich das da was anderes sein muß,evtl. tatsächlich übers Steuergerät.
    Davon mal abgesehen läuft meiner gute 175-180,je nach Wetter und Strassenlage,is doch voll ok für so`n Panzer,oder??