Beiträge von chevyman

    Ölwechsel vor ca. 400km,extra aus diesem Grund nochmal gemacht.
    Der letzte davor ist ca. vor 5000km gewesen.
    Öl habe ich ein Teilsyntetisches 10W40 von Motul drin,zusätzlich ein Additiv für Hydros.
    Der Öldruck ist Normal,im Stand im unteren Drittel der Anzeige,bei Last im Oberen Drittel.

    Hi,
    habe mir auch ein paar Bremsklötze für Vorne Bestellt,bei Mikes & Franks.
    Von Bendix,30 euro incl. Versandt.
    Möchte sie gerne am We wechseln.
    Kann mir jemand sagen wie ich die Bremszylinder zurück bekomme.
    Einfach reindrücken,oder Drehen???
    Frage lieber erst,bevor ich was falsch mache.
    Schonmal danke für antworten.

    Zu deiner Frage Jens,
    es ist ein sattes klack.
    Und ab ca.1100-1200 u/min(Schätzwert da kein Drehzahlmesser) ist es nicht mehr zu hören.
    Macht es auch nicht immer,nur wenn ich länger im Stadtbetrieb fahre,so anfahren/Bremsen/Anfahren/Bremsen usw.
    Oder wenn ich länger mit laufendem Motor stehenbleibe,dann fängts auch an.

    Liebe Astrogemeinde,
    mich hat anscheinend der Schicksalsmonat des Astro ereilt.
    Alles auf einmal,habe ich die eine sache klar,kommt der nächste hammer.
    Ich weiß nu nicht ob der Astro schon Hydrostößel hat,ich denke aber schon,oder???
    Auf jedenfall klappert ein einziger fürchterlich seit Drei Tagen.
    Alles schaut schon,wenn ich im Standgas durch die verkehrsberuhigte zone Fahre.
    Und das nicht weil mein Astro so schön ist,sondern weil"KLACK KLACK KLACK KLACK"
    Wie komm ich da denn nu wieder drann??

    Ok,seit ich das iac gewechselt habe kommt er beim Beschleunigen besser unten raus.
    Aber dieses EGR habe ich ausgebaut,und es sieht sauber aus,und die Feder tut`s auch.
    Nun ja,die anzeichen sind schon so wie du sie beschreibst.
    Wenn kalt recht hohe drehzahl,und wenn warm geht er bald aus.
    Und wie gesagt,sowas von unruhiger lauf,nicht das mir an irgendeiner Kreuzung der Motor auf den Schoss springt :lol: :lol: :lol: .
    Bin mal gespannt was dieses EGR schonwieder kostet,das iac hat schon 70teuros gehabt.

    Habe das iac gewechselt,aber keine besserung.
    Weder auf Gas noch auf Benzin.
    Er rüttelt und schüttelt sich im Stand,das is ne ware Pracht.
    Also wär ich ne Frau hätte ich sicher an jeder Kreuzung einen Orgasmus.

    So,nun ist es vollbracht.
    Habe mich für die Güntigere variante entschieden(Die mit dem Funkenflug)
    1 1/4 Windungen ab,das waren so ca 50-60mm.
    Fotos vom unterschied in der Gallery.

    Ja ok,das leuchtet Schon ein,aber an das Heizelement muß ich nicht dran,das is ok.
    Ich hatte nur als erstes gedacht dieses Wäre Defekt,was aber ein fehler ist.
    Es liegt am Klimakühler.
    Danke für die viele Hilfe,jetzt brauch ich nur noch einen der vorbeikommt und mir bei der Praxis Hilft :oops:
    Ich trau mich garnicht daran.

    Da is bei mir alles Trocken,es tropft defenitiv aus dem Gehäuse des Klimakühlers.
    Also muß ich dieses irgendwie aufbekommen,ohne ne leitung von der Klimaflüssigkeit zu lösen.
    Das wird sicher ne fummelei.

    Ich weiß nu garnichts mehr???
    Habe am Montag das Vordere Rechte Rad abgehabt,und die plastikabdeckung im Kotflügel rausgenommen,damit ich mal besser sehen kann was ich denn alles losmachen müßte.
    Da habe ich feszgestellt das der Wärmetauscher im Fußraum anscheinend in ordnung ist.
    Das Kühlwasser tropft aus dem Schwarzen Plastikgehäuse das im Motorraum neben dem Gebläsemotor sitzt.
    Was ist den das nu wieder für ein Teil??
    Dachte es gehört zur Klima,und wenn dem so ist wieso kommt das Wasser raus???
    Ich werd noch kirre,kann kaum noch fahren,da morgns die Scheiben sofort beschlagen.

    Dass mit den Löchern abdecken werde ich mal versuchen.
    Hmmm,das iac ist doch der Sensor der die Kühlwassertemperatur mist,und zum Steuergerät schickt,oder Derek???
    Das is schon neu,hatte ich auch dran gedacht.
    Oder ist es das mit der ansauglufttemperatur???
    Da weiß ich aber nicht wo es ist.

    Klemmen tut das EGR nicht,habe es mal ausgebaut.
    Und stark verschmutzt würde ich es auch nicht nennen,nur leicht schwarz halt,ein wenig ruß.
    Auf Benzin macht er es nur im Betriebswarmen zustand,auf Gas eigentlich auch.Nur auf Gas tritt es schneller auf.
    Er bekommt anscheinend im Stand zuviel Gas,und bis die Lambda Sonde das geregelt bekommt,is er schon fast aus,oder halt aus.