Das ist eine Gewissensfrage
oder anders gesagt, was für Ansprüche stellst du an dein Getriebeöl? Oder was für ein Öl wünscht dein Getriebe?
Hier eine Übersicht:
Unterschied_Dexron_3_zu_Dexron_6.jpg
Vielleicht helfen diese Sätze zur Entscheidung, welches Öl:
Die Spezifikation für Dexron-VI wurde im Jahr 2005 herausgegeben, wurde aber erst 2006 in den Werken von GM als Erstbefüllung der Automatikgetriebe eingesetzt.
Kompatibilität: Sollte nicht durch Dexron 6 ersetzt werden.
Nicht meine Empfehlung: bei Verwendung geeignet für den Einsatz dort, wo Dexron II und Dexron III empfohlen werden
Dexron 6 wurde mit einer dünneren Viskosität entwickelt (weniger Reibung, geringerer Benzinverbrauch) dafür mit einer besseren Adhäsion der Reibbeläge.
Dies gilt für die älteren Fahrzeuge:
1993 gab GM die Ölspezifikation Dexron-III heraus, interne Spezifikation: GM6417M, später GMN10055. Dexron-III ist abwärtskompatibel zu früheren Ölen mit der Spezifikationen Dexron und seinem Vorgänger Typ-A/Suffix-A. Lizenznehmende Ölhersteller kodieren die entsprechenden Produkte in der Regel mit DX III oder DX-III.
Die neuen Schmiermittel (egal wo eingesetzt) sind optimal für neue Konstruktionen und moderne Materialien.
Nun gut, aber Astro's sind nun mal nicht modern, haben aber dafür noch Charakter.