Neues / altes Problem - Kaltstart

  • Bekomme den Kaltstart doch nicht in den Griff ! ?


    - Leuchte Engine Service soon

    - Springt total schlecht an

    - Wenn er läuft (kalt) nimmt schlecht Gas an

    - sobald etwas Temperatur fast alles gut, ausser Aussetzer bei gleichbleibener Drehzahl, gleichmäßiger Fahrt

    - Temperaturanzeige top


    - Fehlerauslese sagte : Kühlmittelsensor defekt. -> Den zweipoligen Sensor (unter Spannrolle) erneuert

    - Direkt danach Motorstart - Lampe aus ! - Temperaturanzeige top

    -10 Minuten später wieder Start, - Leuchte wieder an !?!?

    - Fehlerauslese - wieder Kühlmittelsensor defekt

    - Probleme wieder die Gleichen ?!?!?


    Etwas ratlos.....

    - Chevy 210 ( Bel Air ) Station Tinwoody, Bj. 1954

    Ex : - Astro Van RS , Bj. 1992 , 200 PS - - - - - - - - - - - - - - - - 1990 - 2018 : Corvette C1, early 60, Bj. Sept.1959
    - 2006 - 2018 : Chevy 210 (Bel Air) Station Wagon Bj. 57

  • .. und ich hatte gedacht ich wäre schlau : 2 Sensoren für Kühlmittel, Einer mit zwei Kabeln, Einer mit nur einem Kabel, - also der mit 2 Kabeln für´s Steuergerät.... dumm gelaufen


    Sensor bestellt , gebe Bericht !

    - Chevy 210 ( Bel Air ) Station Tinwoody, Bj. 1954

    Ex : - Astro Van RS , Bj. 1992 , 200 PS - - - - - - - - - - - - - - - - 1990 - 2018 : Corvette C1, early 60, Bj. Sept.1959
    - 2006 - 2018 : Chevy 210 (Bel Air) Station Wagon Bj. 57

    Einmal editiert, zuletzt von hape ()

  • Auch wenn ich Aktuell keinen Astro mehr habe...

    ich Dachte der vorn hinter der Spannrolle ist für´s Steuergerät und der an der Seite für die Anzeige?

    Meine Galerie



    2 Liters is a Softdrink

    not an Engine Size.
    Es grüßt euch der Marco

  • Auch wenn ich Aktuell keinen Astro mehr habe...

    ich Dachte der vorn hinter der Spannrolle ist für´s Steuergerät und der an der Seite für die Anzeige?

    ... genau so hatte ich auch gedacht / vermutet ....

    - Chevy 210 ( Bel Air ) Station Tinwoody, Bj. 1954

    Ex : - Astro Van RS , Bj. 1992 , 200 PS - - - - - - - - - - - - - - - - 1990 - 2018 : Corvette C1, early 60, Bj. Sept.1959
    - 2006 - 2018 : Chevy 210 (Bel Air) Station Wagon Bj. 57

  • So, Sensor (2) gestern gekommen , heute verbaut. Kabelstecker war auch schlecht, alo auch erneuert.

    Motor gestartet, Leuchte (Engine Service soon) ging aus, kurz danach wieder an.


    Bei Probefahrt gleichen Fehler...


    Morgen früh Kaltstart beobachten und wieder neuen/alten Fehler auslesen ? ! ?

    ... so´n Mist

    - Chevy 210 ( Bel Air ) Station Tinwoody, Bj. 1954

    Ex : - Astro Van RS , Bj. 1992 , 200 PS - - - - - - - - - - - - - - - - 1990 - 2018 : Corvette C1, early 60, Bj. Sept.1959
    - 2006 - 2018 : Chevy 210 (Bel Air) Station Wagon Bj. 57

  • Muss dir zustimmen admiral, kennen wir alle.

    95 Astro Transcar - 1 GBDM19WOSB258131, Pontiac Firebird 1976 - komplett zum 2x restauriert 2022 - Zweitbesitz -originaler Zustand - 6,6 lt, Ford Mustang Cabrio 2005 - 6 Zyl. mit 30 000 km am Tacho.

  • Heute nächster Versuch : Test Kaltstart und Fahrt zum Kumpel um Fehler aus zu lesen :


    - Erster Kaltstart nach Wechsel des Sensor ( 2 ) und dem Stecker - war auch stark oxydiert

    - Motor springt "schon" beim zweiten Versuch an, Leuchte aus ! ! ( dachte Hurra )

    - Ausprken und nach etwa 2,5 - 3 Km normaler, ruhiger Fahrt (Stadt) Richtung Kumpel geht Leuchte wieder an.

    - 2 km später (kurz vorm Ziel ) Leuchte wieder aus.

    - Neuer Start zum Auslesen, Lampe wieder an

    - Mit altem Lesegerät und danach nochmal mit ausblinken der Kontrolleuchte zeigt immer wieder den gleiche Fehler :

    --- : Kühlmittelsensor defrekt oder low

    - Rückwerg Heim mit Umweg um zu gucken wie verhält sich der Motor

    - Ruhige langsamere Fahrt gut und alle 6 Zylinder

    - Sobald ich beschleunige - Ruckeln und immer wieder Aussetzer

    - ? ? ? ?


    Als nächstes nochmal die Kabelanschlüsse beider Sensoren kontrolieren ? - Etwas ratloser ......

    - Chevy 210 ( Bel Air ) Station Tinwoody, Bj. 1954

    Ex : - Astro Van RS , Bj. 1992 , 200 PS - - - - - - - - - - - - - - - - 1990 - 2018 : Corvette C1, early 60, Bj. Sept.1959
    - 2006 - 2018 : Chevy 210 (Bel Air) Station Wagon Bj. 57

  • Hast du W- oder Z-Motor? Macht hier keinen Unterschied.

    W - Motor , 200 PS (laut Brief)

    Zeigte : - 40 Grad


    - Ergo , morgen Anschlüsse u. Verbindungen überpüfen....


    Daanke !

    .

    - Chevy 210 ( Bel Air ) Station Tinwoody, Bj. 1954

    Ex : - Astro Van RS , Bj. 1992 , 200 PS - - - - - - - - - - - - - - - - 1990 - 2018 : Corvette C1, early 60, Bj. Sept.1959
    - 2006 - 2018 : Chevy 210 (Bel Air) Station Wagon Bj. 57

    Einmal editiert, zuletzt von hape ()

  • Das Leben (und die Astros) sind schon manchmal lustig....


    Heute Anschluß am Sensor und Sensor selbst kontrolliert und gemessen.

    - Am Stecker (2er) 5,2 V und Sensor ok.

    - Test, - Leuchte an

    - Stecker wieder ab und mit ner Nadel mal die Kontkte etwas aufgebogen für besseren Kontakt ? + Kontaktspray

    - Test --> Lampe aus , - unfassbar

    - Mehrfacher Tests und Ausblinken , Probefahrt

    - Lampe aus , - Leerlaufdrehzahl niedriger und ruhig , - alle 6 Zylinder


    Es sieht so aus --> Das war´s ! (hoffentlich ! )


    - Danke SCOUTII ! :thumbsup:

    .

    - Chevy 210 ( Bel Air ) Station Tinwoody, Bj. 1954

    Ex : - Astro Van RS , Bj. 1992 , 200 PS - - - - - - - - - - - - - - - - 1990 - 2018 : Corvette C1, early 60, Bj. Sept.1959
    - 2006 - 2018 : Chevy 210 (Bel Air) Station Wagon Bj. 57